Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei chioseviluero im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist chioseviluero, mit Sitz in der Monumentenstraße 22, 10965 Berlin, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter support@chioseviluero.com oder telefonisch unter +494064430585.

Als Ihr Partner für betriebswirtschaftliche Grundlagen nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren persönlichen Informationen umgehen.

Art der erhobenen Daten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich sind. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, das Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs.

Freiwillig bereitgestellte Daten

  • Name und Kontaktdaten bei Anfragen über unser Kontaktformular
  • E-Mail-Adresse für Newsletter-Anmeldungen
  • Unternehmensinformationen bei Geschäftsanfragen
  • Teilnehmerdaten bei Anmeldungen zu unseren Bildungsprogrammen

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für konkrete, festgelegte Zwecke. Die Bereitstellung unserer Bildungsangebote im Bereich Unternehmensfinanzen erfordert eine sorgfältige und zweckgebundene Datennutzung.

Hauptverwendungszwecke

  • Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen
  • Organisation und Durchführung unserer Lernprogramme
  • Versendung relevanter Informationen über neue Kurse und Termine
  • Verbesserung unserer Website-Funktionalität und Benutzererfahrung
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck kommen unterschiedliche rechtliche Grundlagen zur Anwendung.

Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für Marketing-Aktivitäten und die Verbesserung unserer Dienstleistungen nutzen wir das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Ausnahmen der Datenweitergabe

  • Technische Dienstleister für Website-Hosting und E-Mail-Versand
  • Zahlungsdienstleister bei kostenpflichtigen Angeboten
  • Behörden bei gesetzlichen Verpflichtungen
  • Externe Dozenten bei spezifischen Fachseminaren (nur notwendige Kontaktdaten)

Alle beauftragten Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie unterliegen denselben strengen Datenschutzstandards wie wir.

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Kontaktdaten wenden.

Ihre Datenschutzrechte im Detail

  • Auskunftsrecht: Sie können Informationen über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin korrigiert
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkungsrecht: Die Verarbeitung kann auf Ihren Wunsch eingeschränkt werden
  • Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format
  • Widerspruchsrecht: Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung widersprechen

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung sensibler Daten. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die der Schweigepflicht unterliegen. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups gewährleisten zusätzlichen Schutz.

Konkrete Sicherheitsmaßnahmen

  • 256-Bit-SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffskontrolle durch Benutzerberechtigungen
  • Tägliche Datensicherungen mit Wiederherstellungstest
  • Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutzbestimmungen

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, es entwickelt sich eine Geschäftsbeziehung. Teilnehmerdaten unserer Bildungsprogramme bewahren wir gemäß steuerrechtlicher Bestimmungen sieben Jahre auf.

Spezifische Löschfristen

  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Kontaktformular-Anfragen: 24 Monate nach letztem Kontakt
  • Vertragsunterlagen: 7 Jahre (HGB-Aufbewahrungspflicht)
  • Website-Logs: 30 Tage (technische Sicherheit)

Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies ausschließlich für technisch notwendige Funktionen. Diese kleinen Textdateien ermöglichen es, Ihre Präferenzen zu speichern und die Website-Nutzung zu verbessern.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren. Marketing-Cookies oder Tracking-Tools von Drittanbietern setzen wir bewusst nicht ein.

Kontakt für Datenschutzfragen

chioseviluero
Monumentenstraße 22
10965 Berlin, Deutschland

E-Mail: support@chioseviluero.com
Telefon: +494064430585

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist mit sofortiger Wirkung gültig.